AGB

I. Grundbestimmung
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "Geschäftsbedingungen" bezeichnet) werden gemäß § 1751 ff. Herausgegeben. Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch")
Tomáš Pavliš
IdentNr.: 05225205
Ust-IdNr.: CZ9308044493
Mit dem Sitz: Lípa 274, 76311, Tschechische Republik
E-mail: info@kabelabroller.com
Telefon: +420773777964
(im Folgenden als „Vekäufer“ bezeichnet)  
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihres Geschäfts als Verbraucher oder innerhalb seines Geschäfts (im Folgenden "Käufer") über eine Webschnittstelle auf der Website unter www.kabelabroller.com (im Folgenden als "Online-Shop" bezeichnet).
3. Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in tschechischer Sprache geschlossen.

II. Informationen über Ware und Preisen
1. Informationen über die Waren, einschließlich der Preise einzelner Waren und ihrer Haupteigenschaften, werden für einzelne Waren im Online-Shop-Katalog angegeben. Die Preise der Waren werden einschließlich Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Gebühren und Kosten für die Rücksendung der Waren angegeben, wenn die Waren naturgemäß nicht per Post zurückgesandt werden können. Die Preise der Ware bleiben gültig, solange sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt den Abschluss eines Kaufvertrages unter individuell vereinbarten Bedingungen nicht aus.
2. Alle Präsentationen von Waren im Online-Shop-Katalog sind informativ und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
3. Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung von Waren verbundenen Kosten werden im Online-Shop veröffentlicht. Angaben zu den mit der Verpackung und Lieferung der im Online-Shop aufgeführten Waren verbundenen Kosten gelten nur in Fällen, in denen die Waren im Rahmen der Tschechischen Republik geliefert werden.
4. Rabatte auf den Kaufpreis der Ware können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer stimmt dem Käufer etwas anderes zu.

III. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages
1. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefonanrufe), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten unterscheiden sich nicht vom Grundpreis.
2. Der Käufer bestellt die Ware auf diese Weise:
er füllt das Bestellformular ohne Registrierung aus.
3. Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Ware, die Zahlungsweise und die Lieferung.
4. Vor dem Absenden der Bestellung darf der Käufer die in die Bestellung eingegebenen Daten überprüfen und ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche BESTELLUNG SENDEN klickt. Die in der Bestellung aufgeführten Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller verbindlichen Angaben im Bestellformular und die Bestätigung des Käufers, dass er diese AGB gelesen hat.
5. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung eingegeben hat. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und gilt nicht als Vertrag. Der Bestätigung sind die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigefügt. Der Kaufvertrag kommt erst nach Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande.Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung eingegeben hat. Diese Bestätigung gilt als Vertragsschluss. Der Bestätigung sind die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigefügt. Der Kaufvertrag kommt durch Bestätigung der Bestellung des Verkäufers an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande.
6. Für den Fall, dass der Verkäufer eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen nicht erfüllen kann, sendet er das geänderte Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags. In diesem Fall wird der Kaufvertrag durch die Bestätigung des Käufers über die Annahme dieses Angebots an den Verkäufer an seine in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse geschlossen.
7. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis der Käufer eine Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung beim Verkäufer erhält. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.
8. Für den Fall, dass ein offensichtlicher technischer Fehler des Verkäufers bei der Angabe des Warenpreises im Online-Shop oder bei der Bestellung vorliegt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis an den Käufer zu liefern, auch wenn dem Käufer eine automatische Empfangsbestätigung zugesandt wurde. unter diesen Bedingungen. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet das geänderte Angebot an den Käufer an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags. In diesem Fall wird der Kaufvertrag durch eine Bestätigung der Annahme durch den Käufer an die E-Mail-Adresse des Verkäufers geschlossen.

IV. Kundenkonto
1. Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Kundenkonto zugreifen. Der Käufer kann Waren von seinem Kundenkonto bestellen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung bestellen.
2. Bei der Registrierung im Kundenkonto und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Bestellung der Ware angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
3. Der Zugriff auf das Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugriff auf sein Kundenkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer haftet nicht für den Missbrauch des Kundenkontos durch die Dritte.
4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Kundenkontos den Dritten zu gestatten.
5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto nicht mehr nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen verstößt.
6. Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht rund um die Uhr verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Wartung der Hardware- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder notwendige Wartung von Hardware und Software der Dritte.

V. Zahlungsbedingungen und Lieferung der Ware
1. Den Preis der Ware und etwaige Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware im Rahmen des Kaufvertrags kann der Käufer auf folgende Weise bezahlen:
mit der Nachnahme bei Übergabe der Ware
Vorauszahlung auf das Konto
Bargeld bei persönlicher Abholung an einem vom Verkäufer angegebenen Ort
2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu erstatten. Sofern nachstehend nicht ausdrücklich anders angegeben, enthält der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten.
3. Bei Barzahlung ist der Kaufpreis nach Erhalt der Ware zu zahlen.
4. Die Ware wird an den Käufer geliefert:
an die in der Bestellung angegebene Adresse
mittels eines Frachtbriefs an die vom Käufer angegebene Adresse der Ausgabestelle,
persönliche Abholung beim Verkäufer

5. Die Wahl der Versandart erfolgt bei der Bestellung der Ware .
6. Die Kosten für die Lieferung der Ware in Abhängigkeit von der Versandart und dem Erhalt der Ware sind in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Für den Fall, dass das Transportmittel auf besonderen Wunsch des Käufers vertraglich vereinbart wird, trägt der Käufer das Risiko und die mit diesem Transportmittel verbundenen zusätzlichen Kosten.
7. Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Für den Fall, dass es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder anders als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten im Zusammenhang mit einer anderen Versandart.
8. Nach Erhaltung der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Bei Feststellung eines Verstoßes gegen die Verpackung, der auf ein unbefugtes Betreten der Sendung hinweist, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur übernehmen.
9. Der Verkäufer stellt dem Käufer ein Steuerdokument aus. Das Steuerdokument wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet
10. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware, indem er den vollen Kaufpreis für die Ware einschließlich der Versandkosten bezahlt, jedoch zunächst die Ware übernimmt. Die Haftung für versehentliche Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware geht zum Zeitpunkt des Eingangs der Ware oder zu dem Zeitpunkt auf den Käufer über, als der Käufer zur Übernahme der Ware verpflichtet war, dies jedoch nicht unter Verstoß gegen den Kaufvertrag tat.

VI. Rücktritt vom Vertrag
1. Der Käufer, der den Kaufvertrag außerhalb seiner Geschäftstätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
2. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage
• ab dem Datum des Wareneingangs,
• ab dem Datum der Übernahme der letzten Warenlieferung, wenn Vertragsgegenstand mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile sind
• ab dem Tag der Übernahme der ersten Warenlieferung, wenn Vertragsgegenstand eine regelmäßige wiederholte Warenlieferung ist.
3. Der Käufer kann unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten: 
• Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag erfüllt wurden und der Verkäufer den Käufer vor Abschluss des Vertrages darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall kein Recht hat, vom Vertrag zurückzutreten;
• die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes unabhängig vom Willen des Verkäufers abhängt und die während der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
• bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder seiner Person geändert wurden;• die Lieferung verderblicher Waren sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden;
• in anderen Fällen gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
4. Um die Widerrufsfrist einzuhalten, muss der Käufer innerhalb der Widerrufsfrist eine Widerrufserklärung senden.
5. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Rücktritt vom Kaufvertrag wird vom Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail- oder Lieferadresse des Verkäufers gesendet. Der Verkäufer wird dem Käufer den Erhalt des Formulars unverzüglich bestätigen.
6. Der Käufer, der vom Vertrag zurückgetreten ist, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware naturgemäß nicht per Post zurückgesandt werden kann.
7. Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt, wird der Verkäufer ihm unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Rücktritt vom Vertrag, alle Gelder einschließlich der von ihm erhaltenen Versandkosten auf die gleiche Weise zurückgeben. Der Verkäufer wird das erhaltene Geld nur dann auf andere Weise an den Käufer zurücksenden, wenn der Käufer zustimmt und ihm keine zusätzlichen Kosten entstehen.
8. Wenn der Käufer eine andere als die billigste Art der Lieferung der vom Verkäufer angebotenen Waren gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Waren in der Höhe, die der billigsten angebotenen Art der Lieferung der Waren entspricht..
9. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware übergibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
10. Der Käufer muss die Ware unbeschädigt, ungetragen und nicht kontaminiert und nach Möglichkeit in der Originalverpackung an den Verkäufer zurücksenden. Der Verkäufer ist berechtigt, einseitig das Recht auf Ersatz von Schäden an der Ware gegen das Recht des Käufers auf Erstattung des Kaufpreises aufzurechnen..
11. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag aufgrund des Verkaufs von Lagerbeständen, der Nichtverfügbarkeit von Waren oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant von Waren die Produktion oder den Import von Waren unterbrochen hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und sendet innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung über den Rücktritt vom Kaufvertrag alle Gelder, einschließlich der von ihm im Rahmen des Vertrags erhaltenen Lieferkosten, auf die gleiche Weise oder in der vom Käufer angegebenen Weise zurück.

VII. Fehlerhafte Leistungsrechte
1. Der Verkäufer antwortet dem Käufer, dass die Ware nach Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass der Käufer die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme übernommen hat:
Die Waren haben die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften und, sofern keine Vereinbarung vorliegt, die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen oder vom Käufer erwarteten Eigenschaften hinsichtlich der Art der Waren und der von ihnen gemachten Werbung.
die Waren sind für den vom Verkäufer angegebenen Zweck für ihre Verwendung geeignet oder für den Waren dieser Art normalerweise verwendet werden.
die Ware entspricht in Qualität oder Design dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell, wenn die Qualität oder das Design gemäß dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde.
die Ware hat die entsprechende Menge, das richtige Maß oder Gewichtdie Ware entspricht den gesetzlichen Bestimmungen,
2. Wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware beim Käufer auftritt, wird davon ausgegangen, dass die Ware zum Zeitpunkt des Eingangs fehlerhaft war. Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf einen Mangel an Konsumgütern innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt auszuüben. Diese Bestimmung gilt nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis für einen Mangel verkauft wurden, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für Verschleiß der Waren, die durch ihren normalen Gebrauch verursacht wurden, für gebrauchte Waren bis zu einem Mangel, der dem Grad der Verwendung oder dem Verschleiß entspricht, den die Waren bei Übernahme durch den Käufer hatten. dies aufgrund der Art der Ware.
3. Im Falle eines Mangels kann der Käufer eine Beschwerde beim Verkäufer einreichen und Folgendes verlangen:
• Austausch gegen neue Waren,
• Reparatur von Waren,
• einen angemessenen Rabatt vom Kaufpreis,
• vom Vertrag zurücktreten..
4. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten,
• wenn die Ware einen erheblichen Mangel aufweist,
• wenn der Artikel aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels oder der Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann,
• mit einer größeren Anzahl von Mängeln an der Ware. 
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Beschwerde in jedem Betrieb anzunehmen, in dem die Annahme der Beschwerde möglich ist, oder am Sitz oder am Geschäftssitz. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber zu geben, wann der Käufer von dem Recht Gebrauch gemacht hat, was der Inhalt der Beschwerde ist und welche Art der Bearbeitung der Beschwerde der Käufer benötigt, sowie eine Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung der Beschwerde, einschließlich der Bestätigung der Reparatur und der Dauer, oder eine schriftliche Begründung. Ablehnung der Beschwerde. 
6. Der Verkäufer oder ein von ihm autorisierter Mitarbeiter wird in komplexen Fällen innerhalb von drei Arbeitstagen sofort über die Beschwerde entscheiden. In diesem Zeitraum ist nicht die Zeit enthalten, die für die Art des Produkts oder der Dienstleistung angemessen ist, die für eine professionelle Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Reklamationen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, müssen unverzüglich, spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation, beigelegt werden, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren einen längeren Zeitraum. Der vergebliche Ablauf dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung und der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt des Anspruchs gilt der Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer den Willen des Käufers zum Ausdruck bringt (Ausübung des Rechts auf mangelhafte Leistung). 
7. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Reklamation.
8. Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel aufweist, oder wenn der Käufer selbst den Mangel verursacht hat.
9. Im Falle einer berechtigten Beschwerde hat der Käufer das Recht, die im Zusammenhang mit der Beschwerde angefallenen absichtlich entstandenen Kosten zu erstatten. Der Käufer kann dieses Recht vom Verkäufer innerhalb eines Monats nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ausüben..
10. Der Käufer hat die Wahl der Beschwerdemethode.
11. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Rechte aus Leistungsmängeln sind in den Abschnitten 1914 bis 1925, den Abschnitten 2099 bis 2117 und den Abschnitten 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz geregelt.
12. Andere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel werden durch das Beschwerdeverfahren des Verkäufers geregelt.

VIII. Zustellen
1. Die Vertragsparteien können sich die gesamte schriftliche Korrespondenz per E-Mail zusenden.
2. Der Käufer liefert dem Verkäufer die Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse. Der Verkäufer liefert dem Käufer die Korrespondenz an die in seinem Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.

XI. Außergerichtliche Streitbeilegung
1. Die tschechische Handelsinspektionsbehörde mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IdentNr.: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs, ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag verantwortlich. Die Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags verwendet werden.
2. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist eine Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates der 21 Mai 2013 zur Online-Streitbeilegung und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22 / EG (Verordnung zur Beilegung von Online-Verbraucherstreitigkeiten)..
3. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbeberechtigung wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbelizenzierungsstelle durchgeführt. In begrenztem Umfang überwacht die tschechische Handelsinspektionsbehörde auch die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz.

X. Schlussbestimmungen
1. Alle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer mit den Gesetzen der Tschechischen Republik. Wenn die im Kaufvertrag festgelegte Beziehung ein internationales Element enthält, sind sich die Parteien einig, dass die Beziehung dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
2. In Bezug auf den Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmungen von § 1826 Abs. 1 gebunden. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
3. Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu ändern oder anderweitig zu verwenden.
4. Der Verkäufer haftet nicht für den Fehler, die durch Eingriffe der Dritte in den Online-Shop oder durch dessen Verwendung gegen seinen Zweck verursacht werden. Bei der Nutzung des Online-Shops darf der Käufer keine Verfahren anwenden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten, und keine Aktivitäten ausführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, die Software oder andere Komponenten, aus denen der Online-Shop besteht und die den Online-Shop nutzen, zu stören oder zu verwenden seine Teile oder Software in einer Weise, die seiner Bestimmung oder Zweck widerspricht.
5. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
6. Der Kaufvertrag einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich
7. Der Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die sich während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben.
8. Zu den Geschäftsbedingungen ist ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag beigefügt.
 
Diese Geschäftsbedingungen treten am 1. Dezember 2018 in Kraft